Beitragvon Detlef Diskowski » 05.04.2017, 00:03
Die Art und Weise wie dieses Thema verhandelt wird, trÀgt m.E. nicht zur Klarheit bei.
Festzuhalten ist:
1. Es gibt KEINE Vorschrift, dass immer zwei Erzieher (oder zumindest eine ErzieherIn und eine andere erwachsene Person) anwesend sein mĂŒssen. Es handelt sich m.W. um Empfehlungen einer Unfallkasse. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies eine Auflage sein sollte, bei deren Missachtung der Versicherungsschutz entfallen wĂŒrde. Dies mĂŒsste dann anders als in einem Informationsblatt kommuniziert werden. Zudem ist fraglich, ob sich eine solche Auflagen durchsetzen lieĂe. Was sagen denn die anderen Unfallkassen dazu, denn die aus Baden-WĂŒrttemberg ist ja nur eine.
Falls tatsĂ€chlich eine Kita-Aufsicht eine solche MaĂgabe durchsetzen wollte, dann finden sich sicherlich kluge Juristen, die verwaltungsgerichtlich gegen die Unhaltbarkeit einer solchen Auflage vorgehen, die mit einer GefĂ€hrdung des Kindeswohls begrĂŒndet werden mĂŒsste. SchlieĂlich mĂŒsste nĂ€mlich diese Kita-Aufsicht belegen, wieso eine solche Gefahr in Kitas gegeben ist - nicht aber in Tagespflegestellen, wo im Regelfall und ĂŒber den ganzen Tag und nicht nur zu Randzeiten EINE Erwachsene Person anwesend ist. Dies wird wohl nicht gelingen.
2. Wollte man wirklich ernsthaft ĂŒber eine solche allgemeine Auflage nachdenken, mĂŒsste wohl zuerst ĂŒber eine BeschĂ€ftigung von Beifahrern in den Bussen und StraĂenbahnen (mit einer entsprechenden apparativen AusrĂŒstung wie bei Fahrschulwagen) entscheiden werden, weil bei einem Notfall des Fahrers/der Fahrerin sofort sehr viel mehr Menschen unmittelbar gefĂ€hrdet wĂ€ren. Also: Katastrophenvorstellungen, was alles passieren kann, fĂŒhren hĂ€ufig in die Irre!
3. Es sind in vernĂŒnftigen Rahmen VorsichtsmaĂnahmen zu treffen; und niemand kann mehr als solche erwarten und durchsetzen. Wenn ich also Tagesvater bin oder im FrĂŒh- oder SpĂ€tdienst mit zwei oder drei Kinder alleine in der Kita bin, hilft ein Handy um fĂŒr 95% aller möglichen NotfĂ€lle vorzusorgen. Wer noch ein paar %-Punkte mehr Sicherheit möchte, kann einen Notfall-Beeper beschaffen (wie er bei pflegebedĂŒrftigen Personen oft zum Einsatz kommt). Dabei muss keine Telefonnummer gewĂ€hlt werden, sondern nur ein Notfall-Knopf gedrĂŒckt und es wird ein entsprechender Ruf an eine vorprogrammierte Telefonnummer abgesetzt.
4. Die Aussage von Paqua, was wĂŒnschenswert ist, ist nicht zu verwechseln mit der von den Kitarechtlern und anderen aufgemachten Frage, was ZULĂSSIG ist. In einer groĂen Kita und wenn viele Kinder im SpĂ€tdienst sind, ist es (je nach Anzahl und Alter der Kinder) u.U. geboten, dass zwei Erwachsene anwesend sind. Sind nur zwei Kinder da, kann kein vernunftbegabter Erwachsener (sei er Jurist oder Elternteil oder Mitarbeiter eine Unfallversicherung) verlangen, dass dann auch zwei Erwachsene da sind.
5. Ich finde die vermeintliche Verrechtlichung der pĂ€dagogischen Institution Kita problematisch. Es scheint so, als ob es im Kern RECHTLICHE Kriterien fĂŒr die AufgabenerfĂŒllung gĂ€be. Diese gibt es kaum, es sind vorrangig pĂ€dgogisch-fachliche. Wer glaubt, ein Jurist könnte die Frage beantworten, mit wieviel Kinder eine Erzieherin alleine einen Ausflug machen kann ... wird hoffentlich gute Juristen finden, die zurĂŒckfragen: Was ist Ihre EinschĂ€tzung? Wie alt sind die Kinder? Wie gut kennen Sie die und wie vertraut sind Sie mit den Kinder? Wie ist die aktuelle Situation in der der Ausflug begonnen wird? Wohin wollen Sie mit den Kindern? Ist der Weg von besonderen Gefahren gekennzeichnet....... Das sind alles Fragen, die sich kompetente ErzieherInnen selber stellen und selber beantworten mĂŒssen. Falls wirklich etwas passiert, und VorfĂ€lle rechtlich aufgearbeitet werden mĂŒssen, werden PĂ€dagogInnen genau danach befragt und ihr Handeln wird genau danach bewertet.
Es geht also um pĂ€dagogische ProfessionalitĂ€t! Gute PĂ€dagogInnen verfĂŒgen ĂŒber dieses Wissen und die Erfahrungen, die Vielfalt des Alltags einschĂ€tzen und bewerten zu können - und sind keine Regelanwender!
Es grĂŒĂt freundlich
Detlef Diskowski