Qualitätsmerkmal 4: Beobachtung, Dokumentation und Analyse als Basis für die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung in Grundschule und Hort
Jedes Kind ist einzigartig. Pädagogisches Handeln zielt darauf ab, jedes Kind in seiner individuellen Unverwechselbarkeit wahrzunehmen und ihm gerecht zu werden. Nur so können Persönlichkeit und Kompetenzen des einzelnen Kindes erfasst und kann darauf aufgebaut werden. Grundlage hierfür ist eine professionelle Bildungsdokumentation, zu der sowohl in der Grundschule als auch
im Hort Beobachtung, Dokumentation und Analyse gehören. Dazu liegen methodisch gesicherte Instrumente vor. Eine besondere Stellung nimmt die Arbeit mit dem Portfolio ein.
im Hort Beobachtung, Dokumentation und Analyse gehören. Dazu liegen methodisch gesicherte Instrumente vor. Eine besondere Stellung nimmt die Arbeit mit dem Portfolio ein.
Moderatoren: Ulrike Klevenz, Detlef Diskowski, Bettina Stobbe, Susanne Scheib, rogerprott, Anna K. Ohm
-
- Bekanntmachungen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Webinar: Quer-/Seiteneinsteiger in der Kindertagesbetreuung am 12.2.2019 um 15:00
von Detlef Diskowski » 14.01.2019, 11:19 » in Recht und Struktur - 0 Antworten
- 429 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
14.01.2019, 11:19
-
-
- 0 Antworten
- 209 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
11.01.2019, 15:12
-
-
Webinare, Präsentationen, Materialien
von Detlef Diskowski » 27.07.2017, 16:38 » in Recht und Struktur - 0 Antworten
- 4519 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
27.07.2017, 16:38
-
-
-
Schlagwortliste zur thematischen Suche in den Foren
von Detlef Diskowski » 20.01.2017, 16:45 » in Recht und Struktur - 0 Antworten
- 5003 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
20.01.2017, 16:45
-
-
- Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3653 Zugriffe
- Letzter Beitrag von schatztruhe
Neuester Beitrag
24.06.2016, 14:29
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast